
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Wasserpumpen für den Penis: Bathmate und die Hydropumpen-Revolution
Während die meisten Menschen bei Penispumpen an klassische Luftvakuumpumpen denken, gibt es eine immer beliebter werdende Alternative: Wasserpumpen, auch Hydropumpen genannt. Der bekannteste Hersteller ist Bathmate, dessen Produkte weltweit von hunderttausenden Männern genutzt werden.
Der grundlegende Unterschied: Statt mit Luft arbeiten Wasserpumpen mit Wasser als Medium, um den Unterdruck zu erzeugen. Dies bringt einige interessante Vorteile mit sich - aber auch spezifische Anforderungen an die Anwendung.
In diesem Ratgeber erfahren Sie:
- Wie Wasserpumpen wie Bathmate funktionieren
- Die wichtigsten Unterschiede zu Luftpumpen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Anwendung
- Vor- und Nachteile von Hydropumpen
- Für wen Wasserpumpen besonders geeignet sind
- Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Was ist eine Wasserpumpe und wie funktioniert sie?
Das Grundprinzip
Eine Wasserpumpe funktioniert nach demselben physikalischen Prinzip wie eine Luftpumpe: Sie erzeugt einen Unterdruck um den Penis herum, wodurch Blut in die Schwellkörper gezogen wird. Der entscheidende Unterschied liegt im verwendeten Medium.
Klassische Luftpumpe:
- Saugt Luft aus dem Zylinder ab
- Erzeugt Vakuum durch Luftentfernung
- Benötigt Ventile, Schläuche und Pumpenmechanismus
- Kann elektrisch oder manuell betrieben werden
Wasserpumpe (Hydropumpe):
- Nutzt Wasser als Medium
- Erzeugt Unterdruck durch Herausdrücken von Wasser
- Funktioniert rein mechanisch ohne Elektronik
- Wird unter der Dusche oder in der Badewanne verwendet
So erzeugt eine Wasserpumpe Unterdruck
Das Funktionsprinzip einer Hydropumpe ist eleganter als bei Luftpumpen:
- Füllung: Der Zylinder wird komplett mit warmem Wasser gefüllt
- Einführung: Der Penis wird in den wassergefüllten Zylinder eingeführt
- Druckerzeugung: Die Pumpe wird fest gegen den Körper gedrückt, wodurch Wasser herausgedrückt wird
- Vakuum: Das herausgedrückte Wasser erzeugt Unterdruck im Zylinder
- Nachpumpen: Durch weiteres Zusammendrücken lässt sich der Druck erhöhen
Der entscheidende Unterschied: Wasser ist inkompressibel. Dies sorgt für gleichmäßigeren, konstanteren Druck ohne Lufteinschlüsse oder ungleichmäßige Druckverteilung.
Bathmate: Der Marktführer bei Wasserpumpen
Bathmate ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Marke für Wasserpumpen. Das britische Unternehmen hat das Konzept der Hydropumpe populär gemacht und bietet verschiedene Modelle an.
Die Bathmate-Produktpalette
Bathmate Hydromax-Serie (Basismodelle):
- Manueller Druckaufbau durch Zusammendrücken
- Verschiedene Größen (Hydromax5, Hydromax7, Hydromax9)
- Preis: 120-180 Euro
- Transparenter oder farbiger Zylinder
- Für Einsteiger und regelmäßige Anwender
Bathmate HydroXtreme-Serie (Premium):
- Inkludiert Handpumpe für präziseren Druckaufbau
- Zusätzliches Zubehör (Reinigungsset, Penisringe, Aufbewahrungskoffer)
- Preis: 200-280 Euro
- Bessere Druckkontrolle als Basismodelle
- Für Fortgeschrittene und Perfektionisten
Bathmate HydroVibe:
- Vibrationsfunktion zusätzlich zum Vakuum
- Soll Durchblutung weiter verbessern
- Preis: 250-300 Euro
- Experimentelles Premiummodell
Warum ist Bathmate so beliebt?
Die Popularität von Bathmate basiert auf mehreren Faktoren:
- Einfache Anwendung: Kein komplizierter Mechanismus, intuitive Bedienung
- Kein Gleitmittel nötig: Wasser übernimmt diese Funktion
- Gleichmäßiger Druck: Wasser verteilt Druck homogener als Luft
- Diskretion: Sieht aus wie ein Duschprodukt, kann offen im Bad stehen
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien, langlebig
- Marketing: Professionelles Branding, viele positive Erfahrungsberichte
Wasserpumpe vs. Luftpumpe: Der direkte Vergleich
Um zu entscheiden, welche Pumpenart für Sie geeignet ist, sollten Sie die Unterschiede verstehen.
Vorteile von Wasserpumpen
1. Gleichmäßigerer Druck
Wasser verteilt den Unterdruck homogener als Luft. Es gibt keine Luftblasen oder ungleichmäßige Druckpunkte. Dies führt zu:
- Komfortablerer Anwendung
- Weniger Petechien (Blutergüsse)
- Gleichmäßigerer Schwellung
2. Kein Gleitmittel erforderlich
Das Wasser dichtet perfekt ab und wirkt gleichzeitig als Gleitmittel. Sie sparen:
- Kosten für Gleitmittel
- Zeit bei Vorbereitung und Reinigung
- Hautirritationen durch Gleitmittelreste
3. Warmes Wasser integriert Aufwärmphase
Das warme Wasser (35-38 Grad) wärmt das Gewebe während der Anwendung auf:
- Bessere Durchblutung von Anfang an
- Elastischeres Gewebe
- Angenehmeres Gefühl
4. Einfachere Reinigung
Nach der Anwendung einfach mit Wasser ausspülen - fertig. Keine Gleitmittelreste, die entfernt werden müssen.
5. Diskreteres Aussehen
Bathmate und ähnliche Produkte sehen aus wie Duschprodukte oder Thermosflaschen. Niemand erkennt auf den ersten Blick die wahre Funktion.
Vorteile von Luftpumpen
1. Präzisere Druckkontrolle
Elektrische Luftpumpen mit digitalem Vakuummeter zeigen den genauen Druck an:
- Exakte Druckwerte (z.B. 5,5 inHg)
- Reproduzierbare Trainingsparameter
- Bessere Dokumentation
2. Flexiblere Anwendung
Luftpumpen funktionieren überall:
- Im Bett
- Im Wohnzimmer
- Auf Reisen (ohne Badezimmer)
- Zu jeder Tageszeit
3. Preset-Programme und Timer
Moderne elektrische Luftpumpen bieten:
- Automatische Trainingsprogramme
- Integrierte Timer (verhindern Überbeanspruchung)
- Memory-Funktion
- Automatische Druckbegrenzung
4. Bessere Druckkontrolle für medizinische Anwendung
Für ED-Therapie oder Post-OP-Rehabilitation bevorzugen Ärzte oft Luftpumpen wegen:
- Präziser messbarer Druckwerte
- Dokumentierbarkeit
- Medizinischer Zertifizierung
Direkter Vergleich: Tabelle
| Kriterium | Wasserpumpe | Luftpumpe |
|---|---|---|
| Druckgleichmäßigkeit | ✅✅ Sehr gleichmäßig | ✅ Gleichmäßig |
| Druckmessung | ❌ Meist keine genaue Anzeige | ✅✅ Präzises Vakuummeter |
| Anwendungsort | 🚿 Nur Dusche/Badewanne | 🏠 Überall |
| Gleitmittel | ✅ Nicht nötig | ❌ Erforderlich |
| Aufwärmen | ✅ Integriert durch warmes Wasser | ❌ Extra Schritt nötig |
| Reinigung | ✅✅ Sehr einfach | ✅ Einfach |
| Diskretion | ✅✅ Sieht harmlos aus | ⚠️ Erkennbar als Medizinprodukt |
| Preis | 120-280 Euro | 50-300 Euro (große Spanne) |
| Anfängerfreundlich | ✅ Ja, schwer zu übertreiben | ⚠️ Ja, aber Druckkontrolle wichtig |
| Fortgeschrittene | ⚠️ Begrenzte Präzision | ✅✅ Volle Kontrolle |
Schritt-für-Schritt: Bathmate richtig anwenden
Die Anwendung einer Wasserpumpe unterscheidet sich deutlich von Luftpumpen. Hier die detaillierte Anleitung am Beispiel von Bathmate.
Vorbereitung
1. Richtige Größe wählen
Bathmate gibt es in verschiedenen Größen:
- Hydromax5: Für Penislängen bis 13 cm (erigiert)
- Hydromax7: Für Penislängen 13-18 cm (erigiert)
- Hydromax9: Für Penislängen über 18 cm (erigiert)
Wählen Sie lieber eine Nummer größer bei Unsicherheit.
2. Warmes Wasser vorbereiten
Temperatur: 35-38 Grad Celsius (angenehm warm, nicht heiß!)
- Zu kalt: Gewebe nicht entspannt
- Zu heiß: Verbrennungsgefahr
3. Umgebung schaffen
Am besten in der Dusche oder Badewanne:
- Ausreichend Privatsphäre
- Zeit ohne Stress (15-20 Minuten)
- Rutschfeste Matte bei Dusche
Durchführung (Dusche)
Schritt 1: Dusche und Aufwärmen (3-5 Minuten)
Duschen Sie mit warmem Wasser und massieren Sie den Genitalbereich sanft. Das Gewebe sollte warm und entspannt sein.
Schritt 2: Bathmate mit Wasser füllen
Halten Sie die Pumpe unter den Duschstrahl und füllen Sie sie komplett mit Wasser. Der Zylinder muss vollständig gefüllt sein - keine Luftblasen!
Schritt 3: Penis einführen
Führen Sie Ihren Penis (muss nicht erigiert sein) in die wassergefüllte Pumpe ein. Wasser wird dabei herauslaufen - das ist normal.
Schritt 4: Pumpe andrücken
Drücken Sie die Bathmate fest gegen Ihren Körper (Schambereich). Dadurch wird Wasser herausgedrückt und es entsteht Unterdruck. Sie spüren sofort, wie der Penis in den Zylinder gezogen wird.
Schritt 5: Unterdruck erhöhen
Drücken Sie die Pumpe mehrmals zusammen (bei Hydromax-Serie) oder nutzen Sie die Handpumpe (bei HydroXtreme). Mit jedem Pumpstoß erhöht sich der Unterdruck.
Anfänger: 3-5 Pumpstöße Fortgeschrittene: 5-10 Pumpstöße
Schritt 6: Druck halten (5-15 Minuten)
Halten Sie die Bathmate an Ort und Stelle. Der Unterdruck hält die Pumpe von selbst fest - Sie können die Hände freilassen.
Wichtig:
- Anfänger: Maximal 5-10 Minuten
- Fortgeschrittene: Bis zu 15 Minuten
- Alle 3-5 Minuten kurz entlüften (Ventil öffnen) und neu pumpen für bessere Durchblutung
Schritt 7: Entlüftung
Drücken Sie das Ventil oben an der Pumpe, um den Unterdruck abzulassen. Entfernen Sie die Pumpe vorsichtig.
Schritt 8: Pause und Beobachtung
Massieren Sie Ihren Penis sanft für 1-2 Minuten. Beobachten Sie die Reaktion:
- Normal: Größer, praller, rosig-rötlich
- Warnsignal: Dunkelrot, lila, viele Petechien (rote Punkte)
Durchführung (Badewanne)
Die Anwendung in der Badewanne ist ähnlich, aber komfortabler:
- Badewanne füllen mit warmem Wasser (35-38°C)
- 5 Minuten entspannen und Körper aufwärmen
- Bathmate unter Wasser halten bis komplett gefüllt
- Penis unter Wasser einführen in die Pumpe
- Pumpe gegen Körper drücken unter Wasser
- Aus dem Wasser heben - Unterdruck hält Pumpe fest
- 5-15 Minuten halten, entspannt zurücklehnen
- Ventil öffnen zum Entlüften
Vorteil Badewanne: Sie können entspannt liegen, ohne die Pumpe halten zu müssen.
Trainingsplan für Wasserpumpen-Anfänger
Woche 1-2: Eingewöhnung
- Häufigkeit: Jeden 2. Tag
- Dauer: 5 Minuten
- Pumpstöße: 3-4
- Entlüftung: Nach 5 Minuten
Woche 3-4: Steigerung
- Häufigkeit: Jeden Tag oder jeden 2. Tag
- Dauer: 8-10 Minuten
- Pumpstöße: 5-7
- Entlüftung: Nach 5 Min, neu pumpen, weitere 3-5 Min
Ab Woche 5: Regelmäßiges Training
- Häufigkeit: 5-6 Mal pro Woche
- Dauer: 12-15 Minuten
- Pumpstöße: 7-10
- Entlüftung: Alle 5 Minuten kurz entlüften und neu pumpen
Für wen sind Wasserpumpen besonders geeignet?
Ideale Anwender für Bathmate und Co.
1. Dusch-Routiniers
Wenn Sie täglich duschen und Ihre Trainingsroutine in die Morgen- oder Abenddusche integrieren möchten, sind Wasserpumpen perfekt. Die Anwendung wird zum natürlichen Teil Ihrer Hygiene-Routine.
2. Anfänger mit Angst vor Übertreibung
Wasserpumpen verzeihen Fehler eher als Luftpumpen:
- Schwerer, gefährlich viel Druck aufzubauen
- Gleichmäßigere Druckverteilung reduziert Verletzungsrisiko
- Intuitive Bedienung ohne komplexe Technik
3. Anwender mit empfindlicher Haut
Kein Gleitmittel bedeutet:
- Keine Hautirritationen durch Gleitmittelinhaltsstoffe
- Keine allergischen Reaktionen
- Natürlicheres Gefühl
4. Komfort-Liebhaber
Das warme Wasser und der gleichmäßige Druck machen die Anwendung angenehmer als bei vielen Luftpumpen. Besonders in der Badewanne ist es entspannend.
5. Diskretionsbedürftige
Bathmate kann offen im Badezimmer stehen, ohne dass Mitbewohner oder Besucher die wahre Funktion erkennen.
Für wen sind Luftpumpen besser geeignet?
1. Präzisionsfans
Wer exakte Druckwerte dokumentieren und reproduzieren möchte, braucht eine elektrische Luftpumpe mit digitalem Vakuummeter.
2. Flexible Anwender
Wenn Sie zu verschiedenen Tageszeiten und an verschiedenen Orten trainieren möchten (z.B. abends im Bett), sind Luftpumpen praktischer.
3. Medizinische Anwendung
Bei ärztlich verordneter ED-Therapie oder Post-OP-Rehabilitation sind Luftpumpen mit medizinischer Zertifizierung und präziser Druckmessung vorzuziehen.
4. Technik-Enthusiasten
Premium-Luftpumpen bieten Preset-Programme, Timer, Memory-Funktionen und App-Anbindung - Features, die Wasserpumpen nicht haben.
Häufige Fehler bei Wasserpumpen vermeiden
Fehler 1: Zu viel Druck beim ersten Mal
Problem: Anfänger pumpen oft zu enthusiastisch und erzeugen sofort maximalen Unterdruck.
Lösung: Starten Sie mit 3-5 Pumpstößen. Sie können jederzeit nachpumpen, aber zu viel Druck rückgängig zu machen erfordert komplettes Entlüften und Neustart.
Fehler 2: Zu lange Anwendung
Problem: “Wenn 5 Minuten gut sind, sind 30 Minuten besser!” Falsch. Auch bei Wasserpumpen gilt: Übertraining schadet.
Lösung:
- Anfänger: Maximal 5-10 Minuten
- Fortgeschrittene: Maximal 15-20 Minuten
- Bei längerer Anwendung: Alle 5 Minuten entlüften
Fehler 3: Zu heißes Wasser
Problem: Die Idee “je wärmer, desto besser für Durchblutung” kann zu Verbrennungen oder Überhitzung führen.
Lösung: Wasser sollte angenehm warm sein (35-38°C), nicht heiß. Testen Sie die Temperatur am Unterarm.
Fehler 4: Keine Entlüftungspausen
Problem: 15 Minuten Dauerdruck ohne Unterbrechung überfordert das Gewebe.
Lösung: Alle 3-5 Minuten kurz entlüften (5-10 Sekunden Pause), sanft massieren, neu pumpen. Dies fördert die Durchblutung.
Fehler 5: Falsche Größe gewählt
Problem: Zu kleiner Zylinder begrenzt Expansion, zu großer reduziert Druckeffizienz.
Lösung: Messen Sie Ihren erigierten Penis und wählen Sie nach Herstellerempfehlung. Bei Bathmate zwischen zwei Größen: Größere wählen.
Bathmate kaufen: Worauf achten?
Preisspanne und Modellwahl
Budget: 120-150 Euro
- Bathmate Hydromax5 oder Hydromax7 (Basismodell)
- Ausreichend für Einsteiger und regelmäßige Anwender
- Solide Verarbeitung, alle Basisfunktionen
Mittelklasse: 180-220 Euro
- Bathmate Hydromax7 oder Hydromax9 (größere Größe)
- Bessere Materialqualität
- Oft mit zusätzlichem Zubehör
Premium: 250-280 Euro
- Bathmate HydroXtreme-Serie
- Handpumpe für präziseren Druckaufbau
- Umfangreiches Zubehör (Penisringe, Reinigungsset, Koffer)
- Bessere Dichtungen
Wichtige Kaufkriterien
1. Größe
- Messen Sie Ihren erigierten Penis
- Wählen Sie nach Herstellerangaben
- Bei Unsicherheit: Größere Variante
2. Authentizität
- Kaufen Sie von autorisierten Händlern
- Vorsicht vor günstigen Fälschungen
- Original Bathmate hat Seriennummer
3. Garantie
- Seriöse Händler bieten mindestens 1 Jahr Garantie
- Bathmate Original: 2 Jahre Herstellergarantie
- Prüfen Sie Rückgabebedingungen
4. Lieferung
- Diskrete Verpackung
- Keine erkennbaren Produkthinweise außen
- Seriöse Shops garantieren Anonymität
Alternative Wasserpumpen zu Bathmate
Bathmate ist nicht die einzige Option:
Hydromax (baugleiche Modelle)
- Oft günstiger als Original Bathmate
- Ähnliche Qualität
- Preis: 80-120 Euro
Penomet
- Premium-Wasserpumpe mit austauschbaren Dichtungen
- Variable Druckstufen
- Preis: 200-280 Euro
HydroXtreme-Alternativen
- Verschiedene Hersteller bieten Handpumpen-Systeme
- Qualität variiert stark
- Preis: 100-200 Euro
Tipp: Bei No-Name-Produkten auf CE-Kennzeichnung, Materialqualität und Kundenrezensionen achten.
Pflege und Reinigung von Wasserpumpen
Ein großer Vorteil von Wasserpumpen: Die Reinigung ist deutlich einfacher als bei Luftpumpen.
Nach jeder Anwendung
1. Grobe Reinigung (sofort)
- Spülen Sie die Pumpe gründlich mit warmem Wasser aus
- Entfernen Sie alle Wasserreste
- Schütteln Sie Wasser aus allen Hohlräumen
2. Desinfektion (1-2x pro Woche)
- Reinigen Sie mit milder Seife oder Toycleaner
- Alternativ: 70% Isopropylalkohol
- Spülen Sie gründlich ab
3. Trocknung
- Schütteln Sie überschüssiges Wasser aus
- Lassen Sie offen an der Luft trocknen
- Nicht mit Handtuch innen abwischen (Fusseln!)
Langlebigkeit und Wartung
Dichtungen prüfen
- Kontrollieren Sie regelmäßig auf Risse
- Bathmate-Dichtungen halten etwa 6-12 Monate
- Ersatzdichtungen sind erhältlich (15-25 Euro)
Ventil prüfen
- Testen Sie vor jeder Anwendung die Funktion
- Ventil muss leichtgängig sein
- Bei Verklebung: Mit warmem Wasser spülen
Aufbewahrung
- Trocken lagern
- Nicht in feuchter Umgebung dauerhaft lagern (Schimmelgefahr)
- Idealerweise in mitgeliefertem Beutel oder Koffer
Realistische Erwartungen bei Wasserpumpen
Die Wirkung von Wasserpumpen ist vergleichbar mit Luftpumpen - beide arbeiten nach demselben Prinzip.
Sofortige Effekte (temporär)
Direkt nach der Anwendung:
- Vergrößerung um 1-3 cm Länge
- Umfangszunahme um 0,5-2 cm
- Pralleres Aussehen
- Effekt hält 30-90 Minuten
Langfristige Effekte (nach Monaten)
Nach 3-6 Monaten regelmäßiger Anwendung:
- Möglicherweise leichte dauerhafte Zunahme (0,5-1 cm)
- Verbesserte Erektionsqualität
- Festere Erektionen
- Bessere Durchblutung
Wichtig: Ergebnisse sind individuell sehr unterschiedlich. Manche Anwender berichten über mehr, andere über weniger Veränderungen.
Was Wasserpumpen NICHT leisten
- ❌ Garantierte dauerhafte Vergrößerung um mehrere Zentimeter
- ❌ Wunderwirkung ohne Geduld und Konsistenz
- ❌ Sofortige Heilung von Erektionsstörungen
- ❌ Veränderung der Penisform
Kombination: Wasserpumpe und Luftpumpe
Manche Fortgeschrittene nutzen beide Pumpenarten:
Wasserpumpe (Bathmate):
- Morgens oder abends unter der Dusche
- Für regelmäßiges, komfortables Basistraining
- 10-15 Minuten, 5-6x pro Woche
Luftpumpe (elektrisch):
- Für gezielte Intensivtrainings
- Präzise Druckkontrolle und Dokumentation
- 1-2x pro Woche als Ergänzung
Vorteil: Abwechslung verhindert Gewöhnung, unterschiedliche Stimuli können effektiver sein.
Achtung: Nicht am selben Tag! Lassen Sie mindestens 12-24 Stunden zwischen verschiedenen Pumpenarten.
Fazit: Ist eine Wasserpumpe wie Bathmate das Richtige für Sie?
Wasserpumpen wie Bathmate bieten eine komfortable, anfängerfreundliche Alternative zu klassischen Luftpumpen. Die Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und Lebensumständen ab.
Eine Wasserpumpe ist ideal, wenn Sie:
- ✅ Ihre Trainingsroutine in die Dusche integrieren möchten
- ✅ Wert auf einfache, intuitive Bedienung legen
- ✅ Gleichmäßigen, komfortablen Druck bevorzugen
- ✅ Kein Gleitmittel verwenden möchten
- ✅ Ein diskretes Produkt suchen
- ✅ Anfänger sind und Fehler verzeihen möchten
Eine Luftpumpe ist besser, wenn Sie:
- ✅ Präzise Druckkontrolle mit Vakuummeter benötigen
- ✅ Flexibel zu verschiedenen Zeiten und Orten trainieren möchten
- ✅ Preset-Programme und Timer nutzen wollen
- ✅ Medizinische Dokumentation benötigen
- ✅ Maximale Kontrolle und Features wünschen
Unsere Empfehlung: Für Einsteiger, die regelmäßig duschen und komfortables Training suchen, ist eine Bathmate eine ausgezeichnete Wahl. Wer Wert auf Präzision und Flexibilität legt, ist mit einer elektrischen Luftpumpe besser bedient. Erfahrene Anwender können beide Typen kombinieren.
Weitere Ratgeber, die Ihnen helfen:
- Elektrische vs. Manuelle Penispumpen im Vergleich
- Penispumpe Test: Die besten Modelle im Vergleich
- Anfänger-Guide: Penispumpe richtig anwenden
- Nebenwirkungen und Sicherheit von Penispumpen
Egal für welche Pumpenart Sie sich entscheiden: Sicherheit, Geduld und Konsistenz sind die Schlüssel zum Erfolg. Starten Sie langsam, hören Sie auf Ihren Körper und haben Sie realistische Erwartungen.
Ähnliche Artikel
Hydropumpe & Wasserpumpe: Vorteile, Anwendung & Vergleich zur Vakuumpumpe
Hydropumpen nutzen Wasser statt Luft für sanftere Anwendung. Alles über Vorteile, Nachteile, richtige Nutzung und wann Wasserpumpen besser als klassische Vakuumpumpen sind.
Penispumpe: Anwendung, Wirkung & wissenschaftliche Fakten im Ratgeber
Alles über Penispumpen: Wie funktioniert die Anwendung, welche Wirkung ist wissenschaftlich belegt und worauf müssen Sie achten? Fundierter Ratgeber mit praktischen Tipps.
Penispumpe Druck richtig einstellen: Optimales Vakuum für Sicherheit und Wirkung
Wie viel Druck ist bei einer Penispumpe optimal? Alles über sichere Vakuumwerte, Druckeinheiten und wie Sie den Unterdruck richtig einstellen für maximale Wirkung ohne Risiken.