
- Home
- Blog
- Kaufberatung
- Penispumpe Zylindergröße: Die richtige Größe wählen – Messanleitung und Größentabelle
Penispumpe Zylindergröße: Die richtige Größe wählen – Messanleitung und Größentabelle
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Warum die Zylindergröße so wichtig ist
Die Zylindergröße einer Penispumpe ist der wichtigste Faktor für Sicherheit, Komfort und Wirksamkeit. Viele Einsteiger unterschätzen diese Entscheidung und wählen intuitiv eine zu kleine oder zu große Pumpe – mit frustrierenden oder sogar schmerzhaften Konsequenzen.
Eine falsch gewählte Zylindergröße kann:
- Zu Verletzungen, Quetschungen und Blutergüssen führen (zu klein)
- Die Vakuumwirkung neutralisieren und unwirksam machen (zu groß)
- Langfristige Gewebeschäden verursachen
- Die gewünschten Ergebnisse verhindern
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Messmethode und den passenden Auswahlkriterien finden Sie garantiert die ideale Größe für Ihre Bedürfnisse. Dieser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Grundlagen: Wie Penispumpen-Zylinder funktionieren
Der Zylinder ist das Herzstück jeder Penispumpe. Er wird über den Penis gestülpt und bildet eine luftdichte Kammer. Durch das Abpumpen der Luft entsteht ein Unterdruck (Vakuum), der Blut in die Schwellkörper des Penis zieht.
Zwei entscheidende Maße:
- Innendurchmesser – Der Abstand von einer Innenwand zur gegenüberliegenden Seite. Dieser muss zum Umfang Ihres Penis passen.
- Zylinderlänge – Die nutzbare Länge des Hohlraums, in den der Penis expandieren kann.
Wichtig: Alle Hersteller geben unterschiedliche Maße an. Manche nennen den Innendurchmesser, andere den Umfang. Achten Sie auf die Produktbeschreibung und fragen Sie im Zweifelsfall nach.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Penis richtig messen
Um die passende Zylindergröße zu finden, benötigen Sie zwei Messungen: Umfang und Länge. Besorgen Sie sich ein flexibles Maßband (Schneidermaßband) und messen Sie in einer ruhigen Umgebung.
Schritt 1: Umfang messen (für Durchmesser)
- Erektion erzeugen – Messen Sie nur im voll erigierten Zustand.
- Maßband um den dicksten Punkt legen – Meist ist das der mittlere Schaftbereich.
- Umfang ablesen – Notieren Sie den Wert in Zentimetern (z. B. 13 cm).
- Durchmesser berechnen – Teilen Sie den Umfang durch 3,14 (Pi). Beispiel: 13 cm Umfang ÷ 3,14 = 4,1 cm Durchmesser
Alternative ohne Maßband: Wickeln Sie einen Papiersteifen um den Penis, markieren Sie die Überlappung, messen Sie die Länge des Streifens mit einem Lineal.
Schritt 2: Länge messen
- Erektion erzeugen
- Vom Schambein messen – Drücken Sie das Maßband oder Lineal leicht gegen den Schambein (um Fettpolster zu eliminieren).
- Bis zur Eichelspitze messen – Lesen Sie die Länge ab (z. B. 14 cm).
Tipp: Messen Sie mehrmals an verschiedenen Tagen, da die Erektion variieren kann. Verwenden Sie den Durchschnittswert.
Schritt 3: Reserve addieren
Für den Durchmesser: Addieren Sie 1,5 bis 2 cm zu Ihrem gemessenen Durchmesser. Beispiel: 4,1 cm + 1,5 cm = 5,6 cm Zylinder-Innendurchmesser
Für die Länge: Addieren Sie 3 bis 5 cm zu Ihrer Penislänge. Beispiel: 14 cm + 4 cm = 18 cm Zylinderlänge
Diese Reserve ist notwendig, weil der Penis beim Pumpen anschwillt und expandiert. Zu wenig Platz führt zu Schmerzen und Verletzungen.
Größentabelle: Welche Zylindergröße passt zu mir?
Diese Tabelle gibt Orientierung basierend auf durchschnittlichen Maßen:
| Umfang (erigiert) | Durchmesser | Empfohlener Zylinder-Ø | Kategorie |
|---|---|---|---|
| 10–11 cm | 3,2–3,5 cm | 4,5–5,0 cm | Klein |
| 11–13 cm | 3,5–4,1 cm | 5,0–5,5 cm | Durchschnitt |
| 13–15 cm | 4,1–4,8 cm | 5,5–6,5 cm | Überdurchschnitt |
| 15–17 cm | 4,8–5,4 cm | 6,5–7,5 cm | Groß |
| 17+ cm | 5,4+ cm | 7,5+ cm | Sehr groß |
Für die Länge:
| Penislänge (erigiert) | Empfohlene Zylinderlänge |
|---|---|
| 10–12 cm | 15–17 cm |
| 12–14 cm | 17–19 cm |
| 14–16 cm | 19–21 cm |
| 16–18 cm | 21–24 cm |
| 18+ cm | 24+ cm |
Wichtig: Diese Werte sind Richtwerte. Hersteller haben unterschiedliche Standards. Prüfen Sie immer die genauen Produktmaße.
Was passiert bei falscher Größe?
Zu kleiner Zylinder
Probleme:
- Schmerzhafter Druck und Quetschgefühl
- Eingeschränkte Durchblutung
- Blutergüsse und Hautverfärbungen
- Keine Expansion möglich
- Erhöhtes Verletzungsrisiko
Warnsignale: Wenn Sie den Penis nur mit Mühe in den Zylinder bekommen oder es sofort schmerzt, ist er definitiv zu klein.
Zu großer Zylinder
Probleme:
- Ineffektives Vakuum
- Ansaugen von Hodensackhaut
- Ungleichmäßige Druckverteilung
- Geringe bis keine Wirkung
- Luftlecks an der Dichtung
Warnsignale: Wenn viel Platz zwischen Penis und Zylinderwand bleibt (mehr als 1,5 cm auf jeder Seite) oder die Pumpe nicht richtig Vakuum aufbaut.
Die Faustregel: Im Zweifelsfall größer wählen
Ein leicht zu großer Zylinder ist immer sicherer als ein zu kleiner. Sie können die Pumpe problemlos verwenden, auch wenn nicht das maximale Vakuum entsteht. Ein zu kleiner Zylinder dagegen kann Verletzungen verursachen.
Besondere Situationen: Krümmung, Form und Besonderheiten
Gekrümmter Penis
Wenn Ihr Penis eine natürliche Krümmung aufweist, messen Sie am dicksten Punkt und wählen Sie einen Zylinder, der auch an der breitesten Stelle der Krümmung passt. Ein gerader Zylinder funktioniert dennoch – die Krümmung gleicht sich beim Vakuum teilweise aus.
Konische Form (Verdickung zur Basis)
Messen Sie den dicksten Punkt (meist nahe der Basis) und wählen Sie den Zylinder basierend auf diesem Maß. Die schmalere Eichel hat dann mehr Platz, was kein Problem darstellt.
Ungewöhnliche Größen
Für sehr kleine oder sehr große Penisse gibt es Spezialanbieter. Standard-Penispumpen decken meist einen Durchmesser von 4,5 bis 7 cm ab. Außerhalb dieses Bereichs sollten Sie nach Sonderanfertigungen suchen.
Wachstum einplanen: Brauche ich später eine größere Pumpe?
Ja, möglicherweise. Viele Nutzer berichten, dass ihr Penis nach 6 bis 12 Monaten regelmäßiger Anwendung dauerhaft leicht an Umfang zunimmt. Das ist ein gewünschter Effekt, bedeutet aber:
Nach einigen Monaten könnte die ursprüngliche Pumpe zu klein werden.
Lösungen:
- Kaufen Sie von Anfang an einen Zylinder mit etwas mehr Reserve (2 cm statt 1,5 cm)
- Planen Sie langfristig eine Zweitpumpe ein
- Einige Hersteller bieten Upgrade-Programme an (Sie tauschen den alten Zylinder gegen einen größeren)
Für Anfänger empfiehlt sich dennoch, mit der aktuell passenden Größe zu starten. Überdimensionierte Zylinder sind am Anfang ineffektiv.
Hersteller-spezifische Unterschiede beachten
Nicht alle Penispumpen verwenden die gleichen Maßangaben:
- Bathmate gibt den Durchmesser in Zoll und eigenen Größenbezeichnungen an (Hydromax5, Hydromax7, Hydromax9)
- Vacurect nutzt Buchstabencodes (S, M, L, XL)
- Generische Hersteller verwenden oft nur den Innendurchmesser in mm oder cm
Tipp: Lesen Sie immer die Produktbeschreibung genau und nutzen Sie Größentabellen des Herstellers. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie den Kundenservice.
Weitere Auswahlkriterien neben der Größe
Material des Zylinders
- Acryl/Polycarbonat: Transparent, robust, leicht zu reinigen
- Silikon: Flexibel, hautfreundlich, aber weniger stabil
- Glas: Hochwertig, hygienisch, schwer
Dichtungsring
Der Ring am Ende des Zylinders muss gut abdichten. Bei größerem Durchmesser benötigen Sie einen entsprechend größeren Dichtungsring. Achten Sie auf austauschbare Ringe.
Druckmesser (Manometer)
Ein Vakuummeter ist essentiell, um gefährlichen Überdruck zu vermeiden. Gerade bei größeren Zylindern sollte die Druckkontrolle präzise sein.
Elektrisch vs. manuell
Elektrische Penispumpen bieten bessere Druckkontrolle, was besonders bei größeren Zylindern wichtig ist. Manuelle Pumpen erfordern mehr Fingerspitzengefühl.
Häufige Anfängerfehler vermeiden
- Nach Wunschgröße statt Realität kaufen – Messen Sie ehrlich und realistisch.
- Zu kleine Pumpe aus Sparsamkeit – Sicherheit geht vor Preis.
- Herstellerangaben ignorieren – Jede Marke hat eigene Standards.
- Keine Reserve einplanen – Der Penis schwillt beim Pumpen an.
- Nur auf den Preis achten – Qualität und Passform sind wichtiger.
Checkliste: Die richtige Zylindergröße finden
- Penis im erigierten Zustand messen (Umfang und Länge)
- Durchmesser berechnen (Umfang ÷ 3,14)
- 1,5–2 cm zum Durchmesser addieren
- 3–5 cm zur Länge addieren
- Größentabelle konsultieren
- Herstellerangaben prüfen
- Bei Unsicherheit größere Variante wählen
- Kundenbewertungen zur Passform lesen
- Rückgaberecht des Händlers prüfen
Fazit: Sicherheit durch die richtige Größe
Die Wahl der richtigen Penispumpe-Zylindergröße ist keine Nebensache – sie ist entscheidend für Ihre Gesundheit und den Erfolg der Anwendung. Eine zu kleine Pumpe kann zu schmerzhaften Verletzungen führen, eine zu große verpufft wirkungslos.
Investieren Sie 10 Minuten in die korrekte Messung und Auswahl. Nutzen Sie die Anleitungen in diesem Artikel, vergleichen Sie Herstellerangaben sorgfältig und wählen Sie im Zweifelsfall immer die größere Variante.
Mit der passenden Zylindergröße steht einer sicheren, effektiven und komfortablen Anwendung nichts im Weg. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit werden es Ihnen danken.
Nächster Schritt: Lesen Sie unseren ausführlichen Kaufberatungs-Artikel zur Penispumpe, um weitere wichtige Qualitätskriterien kennenzulernen und die beste Penispumpe für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ähnliche Artikel
Elektrische vs. Manuelle Penispumpe: Vergleich, Test & Kaufentscheidung 2025
Elektrische oder manuelle Penispumpe kaufen? Detaillierter Vergleich mit Vor- & Nachteilen, Sicherheit, Preis-Leistung und klarer Kaufempfehlung für jeden Anwendungsfall.
Penispumpe kaufen: Kaufberatung, Modellvergleich & Sicherheitskriterien 2025
Penispumpe kaufen – aber welche? Umfassende Kaufberatung mit Sicherheitskriterien, Modellvergleich, Preis-Leistungs-Tipps und Checkliste für die richtige Entscheidung.
Penispumpe Kosten: Preise, Preisspannen und Preis-Leistungs-Vergleich 2025
Was kostet eine Penispumpe wirklich? Übersicht über alle Preisklassen von 20 bis 300 Euro, versteckte Kosten, Krankenkassen-Übernahme und wo Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden.